Sexualberatung

Dieses Curriculum richtet sich an Menschen unterschiedlicher Berufsgruppen, die in ihrem beraterischen und medizinischen Kontext Basiskompetenzen bei der Grundversorgung sexueller Probleme und Störungen erwerben wollen.

Durch den Erwerb dieser Basiskompetenzen soll eine Grundversorgung im Bereich sexueller Probleme und Störungen gewährleistet werden. Menschen mit sexuellen Problemen und Störungen wenden sich in den meisten Fällen zunächst an ihre Hausarzt_in, Gynäkolog_in, Urolog_in, Psycholog_in, Psychotherapeut_in, Sozialpädagog_in usw. Diese Kolleg_innen haben die Möglichkeit, sehr früh zu helfen bzw. adäquate Wege der Hilfe aufzuweisen, wenn sie entsprechend ausgebildet sind. Der Kompetenz sexuelle Themen anzusprechen, sexuelle Probleme diagnostisch einordnen zu können und in die weitere Arbeit mit Betroffenen zu integrieren, kommt deshalb eine erhebliche präventive und kurative Bedeutung zu. Die dazu notwendigen Kompetenzen sollen in einer 70 Stunden umfassenden Fort- und Weiterbildung erworben werden. Es handelt sich um eine interdisziplinäre, berufs- und praxisbegleitende Fort-und Weiterbildung.

Kriterien

Die aktuelle Fassung der Kriterien für die von der DGfS zertifizierten Weiterbildungen in Sexualberatung finden Sie hier.

Aktuelle Angebote zur Sexualberatung/Sexuologischen Basiskompetenz:

Online/Berlin

DAH: Lebensweltorientierte Sexualberatung

Aachen

Praxis für Sexualtherapie und Psychotherapie: Sexualberatung mit Einzelnen und Paaren

Hamburg

Hamburger Institut für Paarberatung, Sexualtherapie und sexuelle Bildung GbR

München

spt-Institut

Sollte Ihre akkreditierte Veranstaltung hier nicht aufgeführt sein, schreiben Sie bitte an den Fort- und Weiterbildungsausschuss.